 
Mamma-MRT in unserer Radiologie-Privatpraxis Bayreuth
Die Mamma-MRT ist eine spezialisierte Form der Magnetresonanztomographie (MRT) zur präzisen Bildgebung der weiblichen Brust. In unserer Privatpraxis für Radiologie in Bayreuth kommt diese Methode insbesondere dann zum Einsatz, wenn konventionelle Verfahren wie Mammographie und Ultraschall keine ausreichende Klarheit liefern – zum Beispiel bei unklaren Narbenveränderungen, unauffindbaren Tumoren oder schwierigen Implantatsituationen.
Was macht man damit, wo wird es eingesetzt?
Die Mamma-MRT wird eingesetzt, wenn in der Achselregion bösartige Lymphknoten erkannt wurden, aber der Tumor selbst mit anderen bildgebenden Verfahren nicht eindeutig nachgewiesen werden kann. Sie ist ebenfalls sinnvoll, wenn der Verdacht besteht, dass innerhalb einer Narbengewebe-Struktur ein Rezidiv entstanden ist – nach Brustkrebsbehandlung oder Wiederaufbau inklusive Implantat. Die MRT liefert dann oft entscheidende zusätzliche Informationen, bevor invasive Eingriffe erwogen werden.
 
Praktische Informationen zum Untersuchungsablauf
- 
Zu Beginn legen wir Ihnen eine flexible Verweilkanüle in die Armvene, um später während der Untersuchung das kontrastmittelgestützte Bildgebungsverfahren durchführen zu können. 
- 
Sie liegen während der MRT auf einem speziell geformten Lagerungskissen mit Aussparungen für die Brust. Dieses Kissen dient als Empfangsspule und verbessert die Bildqualität deutlich. 
- 
Wichtig ist eine stabile, möglichst unbewegliche Lageposition – idealerweise 20 Minuten ruhig liegen zu bleiben erhöht die diagnostische Präzision der MRT deutlich. 
- 
Unsere moderne hochauflösende MRT-Technik erzeugt schnell über 1.000 Einzelbilder, aus denen anschließend eine ausführliche Analyse erfolgt. Eine erste Voranalyse erhalten Sie meist direkt nach der Untersuchung; die finale Befundung erfolgt durch unsere Radiologen in der Privatpraxis Bayreuth mit fachärztlicher Sorgfalt. 
- 
Entscheidend für eine sichere Diagnostik ist der Vergleich der Gewebeeigenschaften vor und nach Kontrastmittelgabe: Über 95 % der malignen Brusttumore reichern das Kontrastmittel stark an. Gutartige Herde oder Narbengewebe zeigen in der Regel keine oder nur geringere Kontrastmittelanreicherung, sodass sie in vielen Fällen zuverlässig voneinander unterschieden werden können. 
Häufige Fragen – unsere Antworten
Kann die Mamma-MRT die Mammographie ersetzen?
Nein. Die Mamma-MRT ergänzt Mammographie, Ultraschall und Tastuntersuchung. Vorstufen wie kleine Verkalkungen lassen sich weiterhin am besten mit der Mammographie entdecken. Die MRT bietet jedoch in unklaren Fällen eine wertvolle zusätzliche Bildgebung.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Brust-MRT?
Eine Mamma-MRT empfiehlt sich besonders bei echtem Verdacht auf ein Rezidiv, nach Brustkrebsoperation oder bei schwieriger Befundlage mittels anderer bildgebender Verfahren. In unserer Radiologie-Privatpraxis Bayreuth klären wir im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen und den überweisenden Ärztinnen und Ärzten, ob eine MRT sinnvoll ist.
Was muss ich zur Untersuchung mitbringen?
Bitte bringen Sie zur Mamma-MRT Ihren Überweisungsschein sowie Vorbefunde mit – insbesondere Mammographie und Sonographie-Ergebnisse. Wenn Sie privat versichert sind, sollten Sie außerdem die Versicherungskarte und alle relevanten Angaben zur Untersuchungsfrage bereithalten.
Habe ich als privat Versicherte/r Vorteile bei der MRT-Untersuchung?
Ja, in vielen Fällen ist die MRT als Kassenleistung nur bei engen Indikationen verfügbar. In unserer Privatpraxis Bayreuth bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Mamma-MRT auch außerhalb enger Kassenrichtlinien durchzuführen – mit erhöhter Flexibilität, individueller Abklärung und auf Wunsch schneller Terminvergabe.
Was, wenn ich Platzangst habe?
Wir führen die Brust-MRT in einem halboffenen MRT-Gerät durch, wobei Sie in Bauchlage gelagert werden. Leichte Platzangst wird meist gut toleriert. Bei stärkerer Klaustrophobie bieten wir ein angstlösendes Präparat an – wir bitten dann um Begleitperson und weisen darauf hin, dass nach der Verabreichung keine Fahrtauglichkeit besteht.
Beispiele
 
 
 
 
 


 
       
       
     
     
     
    